Augustdorf liegt im Kreis Lippe und gehört zum Regierungsbezirk Detmold. Die am Fuße des Teutoburger Waldes gelegene Gemeinde ist vor allem durch eine der größten Bundeswehr-Kasernen Deutschlands bekannt. Etwa 60 Prozent des Gemeindegebietes wird militärisch genutzt. Benachbart ist Augustdorf mit Oerlinghausen, Lage, Detmold, Schlangen wie auch Schloß Holte-Stukenbrock.
Wirtschaft
Über 550 Gewerbebetriebe finden sich auf Gemeindegebiet. Dazu zählen Unternehmen im Maschinenbau, der Metallverarbeitung, der Glasproduktion wie auch der Kunststoff- und Holzverarbeitung. Wichtige Firmen in Augustdorf sind u.a. die Albert Freise GmbH, die Ferrum Edelstahlhärterei GmbH und Teuto Glas. Daneben existieren die Windmöller Flooring Products WFP GmbH und die W.S. Holzfertigung GmbH.
Sehenswürdigkeiten
Im kulturellen Bereich wartet Augustdorf mit dem Heimatmuseum sowie dem Kulturkreis Augustdorf e.V. auf. Interessante Bauwerke sind die evangelisch-reformierte Dorfkirche und die katholische Kirche Maria, Königin des Friedens.
Vereine
Die Gemeinde beheimatet u.a. die Vereine HSG Augustdorf/Hövelhof, der FCE Augustdorf 46/77 sowie auch den TuSG Augustdorf. Dieser bietet 18 verschiedene Sportarten an. Zu diesen zählen u.a. Lung Chuan Fa Kempo und Tennis. Weiter sind der RSV Schwalbe Augustdorf sowie die DLRG Ortsgruppe zu nennen.
Adresse der Stadtverwaltung: Pivitsheider Straße 16, 32832 Augustdorf
Einwohnerzahl: 9904
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Landkreis: Lippe
Höhe: 179 m ü. NN
Fläche: 42,18 km²
Bevölkerungsdichte: 235 Einwohner je km²
Postleitzahl: 32832
Telefon-Vorwahl: 05237
Kfz-Kennzeichen: LIP
Gemeindeschlüssel: 05766004
Hebesatz Gewerbesteuer: 417 % (2017)
Finanzamt: Finanzamt Detmold, Dienststellennummer: 5313, Wotanstraße 8-13, 32756 Detmold