Lohnsteuerhilfe und Steuererklärung in Erftstadt
Einfach einen Beratungstermin für Ihre Steuererklärung bei Ihrem neuen Lohnsteuerhilfeverein Erftstadt vereinbaren und dann entspannt zurücklehnen. Denn wir übernehmen den lästigen Papier- und Steuerkram ab sofort für Sie. Lassen Sie uns auch bei Ihnen in Erftstadt Steuern sparen!
Bewertungen unserer Mitglieder





Überblick

Erftstadt liegt etwas westlich zwischen der Metropole Köln und der früheren Bundeshauptstadt Bonn. Somit gehört Erftstadt zum Rhein-Erft-Kreis im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Erftstadt ist geprägt von der Natur, sowohl als Teil der Jülich-Zülpicher Börde als auch durch seine Nähe zum Naturpark Rheinland. Nur rund 20 Prozent der Fläche sind bebaut.
Innerhalb des Rhein-Erft-Kreises grenzt Erftstadt an Brühl, Kerpen und Hürth. Nachbarn im Kreis Euskirchen sind Weilerswist und Zülpich, zum Kreis Düren gehören Erftstadts Nachbargemeinden Vettweiß und Nörvenich.
Stadtgliederung
Die Stadt Erftstadt besteht aus zahlreichen einzelnen Ortsteilen.
Hierzu gehören:
- Ahrem
- Blessen
- Frauenthal
- Bliesheim
- Borr
- Scheuren
- Dimerzheim
- Erp
- Friesheim
- Gymnich
- Mellerhöfe
- Herrig
- Kierdorf
- Köttingen
- Lechenich
- Konradsheim
- Liblar
- Niederberg
Abgeben musste Erftstadt 1975 die Gemeinden Pingsheim, Dorweiler und einen Großteil von Wissersheim an die Gemeinde Nörvenich.
Geschichte
Erftstadt ist quasi eine neue Stadt, jedoch mit Geschichte. In der heutigen Form gibt es Erftstadt erst seit 1969. Die einzelnen Ortsteile weisen jedoch zum Teil weit länger zurück liegende Geschichte auf.
Wie in zahlreichen Städten des Rheinlandes finden sich auch in Erftstadt zahlreiche Überbleibsel aus römischer Zeit.
Teile Erftstadts, hier Köttingen, Liblar, Kierdorf und Bliesheim, waren als Teile des Rheinischen Braunkohlereviers über ein Jahrhundert vom Braunkohleabbau geprägt. Die Grube Donatus und die Brikettfabrik Concordia wurden Ende der 1950er geschlossen.
Im Jahr 1969 folgte die Gründung der Stadt Erftstadt. Da keine der zahlreichen Ortschaften, insbesondere Liblar oder Lechenich, einen Schwerpunkt für Erftstadt bildete, wurde die Stadt nach der sie durchfließenden Erft benannt.
Die Erft und ein stilisiertes „E“ zieren das heutige Wappen der Stadt.
Städtepartnerschaften
Innerhalb Europas unterhält Erftstadt Städtepartnerschaften in britische Wokingham, nach Viry-Châtillon in Frankreich und das polnische Jelenia Góra.
Dazu besteht innerdeutsch eine Städtepartnerschaft mit Panketal in Brandenburg.
Sehenswürdigkeiten
Zahlreiche Schlösser und Burgen sind in Erftstadt zu finden. Hierzu zählen im Ortsteil Liblar das Schloss Gracht und das Haus Buschfeld. Friesheim beheimatet die Weiße Burg, der Ortsteil Konradsheim die gleichnamige Burg Konradsheim. Die Landesburg Lechenich liegt auch eben dort.
Das Schloss Gymnich ist den Fans der Kelly Family ein Begriff, die dort bis 2002 einen Wohnsitz unterhielten.
Wirtschaft
In fünf seiner Ortsteile weist Erftstadt Gewerbegebiete aus. Hierzu gehören besonders der Wirtschaftspark Erftstadt der zwischen Lechenich und Liblar an der A1 / A61 liegt. Auch Friesheim, Gymnich und Köttingen haben Gewerbegebiete.
Freizeit und Kultur
Der Naturpark Rheinland grenzt unmittelbar an die Stadt. Zahlreiche Seen, die ihre Entstehung der Braunkohle verdanken, bedecken die Landschaft. In Erftstadt liegen der Köttinger See, der Concordiasee und der Liblarer See der als Badesee freigegeben ist.
Wer auf Schusters Rappen oder dem Fahrrad die Gegend in und um Erftstadt entdecken möchte, dem stehen zahlreiche touristische Routen frei. Sei es die Wasserburgen-Route, der Erft-Radweg oder die Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas.
Sport
Sportlich ist Erftstadt für nahezu alles gewappnet. Der VfB Erftstadt bietet rund 50 verschiedene Sportarten an. Auch die Sportgemeinschaft Erftstadt e. V. verfügt über 15 Sportabteilungen.
Die Schwimmabteilungen der beiden Vereine treten unter dem Namen SG Rhein-Erft-Köln bei Wettkämpfen gemeinsam an.
In Erftstadt sind der WSF Liblar im Kanupolo und der Schachverein Erftstadt aktiv. Daneben gibt es zahlreiche Tennisvereine, so zum Beispiel den Tennis Sport Erftstadt e.V..
Söhne und Töchter der Stadt
In Lechenich wurde Hennes Weisweiler geboren, der im Rheinland bei Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln seine Spuren hinterließ.
Daten
Adresse der Stadtverwaltung: Holzdamm 10, 50374 Erftstadt
Einwohnerzahl: 49.513
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Landkreis: Rhein-Erft-Kreis
Höhe: 95 m ü. NHN
Fläche: 119,89 km²
Bevölkerungsdichte: 413 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 50374
Telefon-Vorwahlen: 02235
Kfz-Kennzeichen: BM
Gemeindeschlüssel: 05 3 62 020
Hebesatz Gewerbesteuer: 550% (2018)
Finanzämter:
- Finanzamt Brühl, Dienststellennummer 5224, Kölnstraße 104, 50321 Brühl