Steuererklärung und Lohnsteuerhilfeverein Attendorn
Einfach einen Beratungstermin für Ihre Steuererklärung bei der ADL Lohnsteuerhilfeverein Attendorn vereinbaren und dann entspannt zurücklehnen. Denn wir übernehmen den lästigen Papier- und Steuerkram ab sofort für Sie. Unsere Steuerexperten stehen Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären in allen Fragen rund um die Einkommensteuer zur Seite. Lassen Sie uns auch bei Ihnen in Attendorn Steuern sparen!
Bewertungen unserer Mitglieder





Die Unterlagen sichten und sortieren, Formulare umfangreich ausfüllen, Steuerermäßigungen beantragen, Bescheide vollständig prüfen – wir übernehmen alle Arbeiten rund um die Steuererklärung und sichern damit Ihre Steuervorteile.
- Erstellen der Einkommensteuererklärung
- Beratung zur Steuerklassenwahl
- Prüfen von Steuerbescheiden und anderen Bescheiden der Finanzämter und Familienkassen
- Prüfen von Kindergeldansprüchen und Beantragen von Kindergeld
- Steuerliche Beratung zur Altersvorsorge (Riester- und/oder Rürup-Rente)
- Beratung zur Rentensteuer sowie zur Besteuerung von Pensionen und Betriebsrenten (Alterseinkünftegesetz)
- Steuerliche Beratung bei Einnahmen aus Kapitalvermögen, z.B. zum Freistellungsauftrag und zur Abgeltungsteuer
- Beantragen von Steuerermäßigungen für Handwerkerleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen oder Pflegeaufwendungen etc.
- Beantragen von Freibeträgen für den Lohnsteuerabzug
- Führen von Rechtsbehelfsverfahren bei fehlerhaften Bescheiden
- Klageführung vor den Finanzgerichten
Als ADL Allgemeiner Deutscher Lohnsteuerhilfeverein unterliegen wir einer gesetzlichen Beratungsbefugnis nach §4 Nr. 11 Steuerberatungsgesetz, die genau festlegt, wen wir betreuen dürfen. Wir können Sie als Mitglied aufnehmen, wenn Sie ausschließlich Einkünfte erzielen als:
- Arbeitnehmer
- Beamte
- Auszubildende
- Soldaten
- Pensionäre/Versorgungsempfänger
- Rentner
- Unterhaltsempfänger
- Wehrdienstleistende
- Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes
Zählen Sie zu den oben genannten Personengruppen?
Dann dürfen wir Sie auch beraten bei
Festpreis ohne Zusatzkosten
Ihre Beiträge bei der ADL Lohnsteuerhilfe Aachen richtet sich nach der Höhe Ihrer Jahreseinnahmen und sonstigen Bezüge. Dafür stehen wir Ihnen das ganze Jahr zur Verfügung und es sind alle Leistungen enthalten.
Details zur genauen Berechnung und Fragen rund um den Betrag finden Sie unter Beiträge. Generell kommt eine einmalige Aufnahmegebühr von 18,50 € hinzu.
Beitragsbemessungsgrundlage | Mitgliedsbeitrag |
bis 10.000 € | 65,00 € jährlich |
bis 20.000 € | 98,00 € jährlich |
bis 30.000 € | 129,00 € jährlich |
bis 40.000 € | 161,00 € jährlich |
bis 50.000 € | 193,00 € jährlich |
pro 5.000 € Mehreinnahmen* | 6,50 € *Bei über die Beitragsstaffel hinausgehenden Einnahmen kommen pro 5.000 € Mehreinnahmen jeweils 6,50 € Beitrag dazu. |
Die Hansestadt Attendorn befindet sich im südlichen Sauerland und ist dem Kreis Olpe zugeordnet. Berühmt gemacht ist sie vor allem durch die Tropfsteinhöhle Atta-Höhle und den Biggesee. An das im Naturpark Ebbegebirge gelegene Attendorn grenzen die Orte Plettenberg, Finnentrop, Lennestadt, Olpe, Drolshagen, Meinerzhagen und Herscheid.
Stadtgliederung
Zahlreiche Ortsteile sind Attendorn zugehörig:
- Albringhausen
- Attendorn
- Berlinghausen
- Beukenbeul
- Biekhofen
- Biggen
- Borghausen
- Bremge bei Ennest
- Bremge/Biggesee
- Bürberg
- Dahlhausen
- Dünschede
- Ebbe, Forsthaus
- Ebbelinghagen
- Eichen
- Ennest
- Erlen
- Ewig
- Fernholte
- Hebberg
- Helden
- Hofkühl
- Hohen Hagen
- Holzweg
- Jäckelchen
- Keseberg
- Keuperkusen
- Kraghammer
- Lichtringhausen
- Listerscheid
- Mecklinghausen
- Merklinghausen
- Milstenau
- Neuenhof
- Neu-Listernohl
- Niederhelden
- Nuttmecke
- Papiermühle
- Petersburg
- Rauterkusen
- Rautersbeul
- Repe
- Rieflinghausen
- Röllecken
- Roscheid
- Schnellenberg
- Sankt Claas
- Silbecke
- Uelhof
- Voßsiepen
- Wamge
- Weltringhausen
- Weschede
- Weuste
- Windhausen
- Wörmge
Wirtschaft
Die Stadt Attendorn ist das Arbeitsplatzzentrum im Kreis Olpe, welches in erster Linie von Unternehmen der eisen- und metallverarbeitenden Industrie geprägt ist. So sind die Unternehmen Mubea, GEDIA, Kirchhoff Automotive und SODECIA Kemmerich hier ansässig. Auch in der Haus- und Sanitärtechnik bietet die Stadt mit den Firmen Viega, Aquaterm und BeulCo Arbeitsplätze für die Bewohner der Region.
Sehenswürdigkeiten
Attendorn hat nicht nur die Atta-Höhle und den Biggesee zu bieten. Daneben existieren das Südsauerlandmuseum sowie das Feuerwehrmuseum Attendorn. Zu den Highlights im Jahreslauf gehören der Veilchendienstags-Zug, das Gauklerfest und das Attendorner Feuerwehrfest. Sehenswert sind weiter die Pfarrkirche St. Johannes Baptist, das Alte Rathaus und die Türme der Stadtmauer. Außerdem machen Burg Schnellenberg, Kloster Ewig und die Erlöserkirche die Stadt interessant.
Vereine
Das Vereinsleben der Stadt wird von vielen Gesellschafts- und Sportvereinen geprägt. Hierzu zählen u.a. der TV Attendorn, der SV 04 Attendorn, der Arbeitskreis Eine Welt sowie die AG Begegnung Attendorn und verschiedene Musikvereine.
Adresse der Stadtverwaltung: Kölner Straße 12, 57439 Attendorn
Einwohnerzahl: 24.279
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Landkreis: Olpe
Höhe: 257 m ü. NN
Fläche: 97,95 km²
Bevölkerungsdichte: 248 Einwohner je km²
Postleitzahl: 57439
Telefon-Vorwahl: 02722
Kfz-Kennzeichen: OE
Gemeindeschlüssel: 05966004
Hebesatz Gewerbesteuer: 417 % (2017)
Finanzamt: Finanzamt Olpe, Dienststellennummer: 5338, Am Gallenberg 20, 57462 Olpe